und Tourneen der Ihna Erlangen
11.07. – 10.08.2024

Brasilien (17 Städte in 5 Bundesstaaten)
Kulturprojekt “Folklore im Spiegel”
35 Teilnehmer + 25 Teilnehmer Ina Gollnow
25 Auftritte, 3 Workshops, 7 Interviews (Radio, TV und Social Media)
17 Städte in 5 Bundesstaaten, über 5.000 gefahrene km
Santa Maria de Jetibá (12. – 14.7.) 2 Auftritte, 1 Workshop, Interview
Domingos Martins (15.7.) Auftritt
Juiz de Fora (16./ 17.7) Auftritt
Rio de Janeiro (18.7.)
Curitiba (19. – 21.7.) 3 Auftritte, 1 Workshop
Blumenau (22. – 27.7), internationale Jugendbegegnung
Auftritt Indaial (22.7)
Auftritt Timbó (24.7.)
Auftritte Pomerode (26. / 27.7.)
Jaraguá do Sul (28.7.) Auftritt
Balneário Gaivota
Igrejinha (30./ 31.7.) Auftritt
Nova Petrópolis (1. -4.8.) 9 Auftritte, 1 Workshop, 2 Interviews (Radio)
Teutônia (5.8.) Auftritt
Estrela (6.8.) Auftritt, 2 Interviews (Radio)
Florianópolis (7./8.8) Auftritt, Interview 1 TV und Interview 2 TV
23. – 25.06.2023

Polen (Gollnow)
26. Festival Festiwal “NAD INĄ / Am Fluss Ihna”
23 Teilnehmer; Besuch Pommersches Landesmuseum in Greifswald; Open-Air Auftritt und Sonnwendfeier; Gottesdienst (St. Katarzyna, Goléniow)
26. – 29.05.2023

Belgien (Wilrijk)
Folklorefestival Wilrijk
29 Teilnehmer; 2 Auftritte (Dionteater), div. Mitmachangebote; Stadtbesichtigung Antwerpen
19. – 21.08.2022

Belgien (Bonheiden)
46. Bonheidansfestival
20 Teilnehmer; 4 Auftritte, 2 Mitmachangebote; Stadtbesichtigungen Brüssel und Mechelen
23. – 27.06.2021

Polen (Gollnow)
Kulturprojekt Kaschubische Tänze
Workshop für Multiplikatoren (5 Teilnehmer)
Kulturzentrum Rampa KULTURA; Angelkurs; Wikingerzentrum Wineta; Gottesdienst (St. Georg, Goléniow)
18. – 20.09.2020

Polen (Gollnow und Pyritz)
Kulturprojekt deutsch-polnische Hochzeit
Videoproduktion “Hochzeit im Pyritzer Weizacker” gedreht in der Stadt Pyritz/Pyrzyce,
gefördert aus Mitteln des polnischen Kulturministeriums
Mitwirkende:
Zespół Pieśni i Tańca INA Goleniowskiego Domu Kultury
Zespół Pieśni i Tańca Pyrzyce
Fritz Reuter Ensemble e.V. Anklam
Folkloreensemble der Ihna Erlangen e.V. (16 Teilnehmer)
17. – 22.07.2019


Estland (Voru)/ Lettland (Korneti)
25. Voru Pärimustantsu Festival
23 Teilnehmer; 5 Auftritte, Folkloreparade, Heritage Day Event (Kulturelles, Kulinarisches und Interessantes über Deutschland), Bunter Abend; Sehenswürdigkeiten in Voru und Umland besucht, Stadtbesichtigung Riga
18.06.-23.06.2019

Polen (Gollnow)
1. Auslandsfahrt der Akrobatikgruppe zusammen mit den Ihna-Kids und Ihna-Teens
29 Teilnehmer; 2 Auftritte, 2 Workshop Akrobatik, 2 Workshop “Hochzeit im Pyritzer Weizacker”, 2 Workshops Musik;
Fronleichnamprozession; Kulturbesuche in Stettin (Philharmonie, St. Jakub Basilika und Nationalmuseum), Stepnica (Sonnwendfeier), Międzyzdroje (Strand & Halbinsel)
Förderung durch
deutsch-polnisches Jugendwerk
06.04.-15.04.2019

Schardscha – Vereinigte Arabische Emirate
17. Sharjah Heritage Days in Kooperation mit CIOFF
21 Teilnehmer; 17 Auftritte, ein TV-Mitschnitt, ein bunter Abend
Ausflüge in die Emirate Dubai und Adschman; Besuch der Al Noor Moschee, Burj Khalifa und Fort Adschman
28.09.-30.09.2018

Polen (Gollnow)
25 Jahre Zespoł Pieśni i Tańca „Ina“ Gollnow
Galaabend, Gottesdienst, Bankett
April 2018

Spanien (Bilbao/Berango im Baskenland)
80 Jahre Berangoko Simon Otxandategi Dantza Taldea
Januar 2018

Brasilien
29. cursos de danca alema/Tanzleiterlehrgang in Gramado
Dozenten: Landulf und Silvia Jäger
27.07.- 15.08.2016



USA (Wisconsin)
German Fest Milwaukee
28 Teilnehmer; 5 Gastspiele, 1 Trachtenschau, 1 Parade
Gruppenreisen nach Chigaco, Cleveland, Buffalo, Niagara Fälle, St. Louis, Dayton, Mississippi, Route 66 uvm.
Kurzaufenthalte in Kopenhagen (Dänemark) und Toronto (Kanada)
10.06.- 12.06.2016

Polen
Stadtjubiläum 750 Jahre Köslin
23 Teilnehmer, 2 Gastspiele (in Köslin und Kamień), 1 Workshop, Mitgestaltung Gottesdienst
deutsch-polnisches Jugendwerk und
die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
02.01.-28.02.2016

Brasilien
27. cursos de danca alema/Tanzleiterlehrgang in Gramado
Dozenten: Landulf und Silvia Jäger
29.07-03.08.2015

Türkei (Istanbul)
16. Eurasia International Culture Festival
20 Teilnehmer, 2 Auftritte, Kulturausflüge zur Blauen Moschee, Hagia Sophia, Topkapi Palast und großen Basar
17.04.- 20.04.2015

Russland (Wladimir)
55 Jahre Wladimirez
13 Teilnehmer, Auftritt beim Jubiläumskonzert, Tagesausflug nach Suzdal
14.07.- 20.07.2014

Frankreich (Rennes)
Youth Cross Culture Part II / 50. Jahre Städtepartnerschaft
Teilnehmer: Tanz- und Folklore Ensemble Ihna, Scoil ui Ruairc, Tanzensemble Wladimirez und Les Divas Dinasty
Einzelauftritte und gemeinsame Choreographie “mixed styles” im Rahmen des Festivals Quartiers D’été, Bunter Abend mit Cercle Celtique de Rennes, Besuch von Mont St. Michel und Stadtführung durch Rennes
September 2013

Polen (Gollnow)
20 Jahre Zespoł Pieśni i Tańca „Ina“ Gollnow
Galaabend, Gottesdienst, Workshops, Bankett
12.08.- 18.08.2013

Polen (Kolberg)
CIOFF-Festival: “Interfolk”
19 Teilnehmer, 3 Auftritte, 2 Paraden
09.07.- 15.07.2012

Spanien (Bilbao/Berango im Baskenland)
4. internationales Festival
“Berangoko Nazioarteko Folklore Jaialdia”
25 Teilnehmer, 3 Auftritte

Irland (Ennis, Limerick, Galway)
mit Scoil ui Ruairc / Limerick
26 Teilnehmer, 9 Gastspiele,
Mitgestaltung des Gottesdienstes

Polen
III. Festiwal Hanzeatycki w Goleniowie & XVI. Miedzynarodowe Spotkania Folklorystyczne “Nad Ina”
19 Teilnehmer, 2 Gastspiele (u.a im Stettiner Schloss), Mitgestaltung Gottesdienst

Polen (Kolberg)
60. Kolberger Bundestreffen – Brücke zur Heimat

Russland (Wladimir)
50 Jahre Wladimirez
31 Teilnehmer, 4 Gastspiele, Tagesausflug nach Moskau


Brasilien
12 Städte in 5 Bundesstaaten, gesamt ca. 5.000 km:
São Paulo (1.8)
Curitiba (2.8 – 4.8.) Auftritt
Jaraguá do Sul (4.8. – 6.8.) Auftritt
Blumenau (6.8. – 7.8.) Auftritt
Porto Alegre (8.8. – 9.8.) Auftritt
Estrela (9.8. – 12.8.) Auftritt/TV-Mitschnitt
Foz do Iguaçu/Puerto Iguazu (Argentinien) (13.8.)
Palotina (14.8. -15.8.) Auftritt
Rolândia (15.8. -16.8) Auftritt
Campinas (17.8. -18.8.) Auftritt
Petrópolis (19.8. – 20.8.) Auftritt
Rio de Janeiro (21.8)

USA (Wisconsin)
German Fest Milwaukee
27 Teilnehmer, 8 Auftritte, 2 Paraden, 1 Trachtenschau

Spanien (Bilbao/Berango im Baskenland)
2. Festival internacional de Folklore de Berango / Bilbao
28 Teilnehmer, 3 Auftritte

Frankreich
Kulturfahr durch Frankreich (Paris, La Rochelle, Bordeaux) 20 Teilnehmer

Polen
I. Festiwal Hanzeatycki w Goleniowie & X. Miedzynarodowe Spotkania Folklorystyczne “Nad Ina”
12 Teilnehmer, 4 Gastspiele (u.a im Stettiner Schloss)

Niederlande
(Oostkapelle, Renesse, Goes, Heinkenszand)
Internationaal Volksdansfestival Borsele
30 Teilnehmer, 5 Gastspiele

Russland (Wladimir)
20-jährige Städtepartnerschaft mit Wladimir
23 Teilnehmer, 4 Gastspiele (u.a. in der Philharmonie und vor dem 44. Panzerbatallion der russischen Armee)

Spanien (Bilbao/Berango im Baskenland)
Festival internacional de Folklore de Berango / Bilbao
31 Teilnehmer, 3 Auftritte
2001

Polen
Jugendtanzgruppe
1999

Polen
6. deutsch-polnisches Kulturprojekt “Leuchtfeuer Swinemünde”
1998

Polen
Jugendtanzgruppe
31.05.- 08.06.1996

Polen
5. deutsch-polnisches Kulturprojekt “Pommerscher Greif”
35 Teilnehmer, 7 Gastspiele (Stettin, Plathe / Ploty, Treptow / Trzebiatow, Wollin / Wolin, Gülzow / Golczewo, Greifenberg / Gryfice & Pomellen – Einweihung des deutsch-polnischen Grenzüberganges A11 / E28)
06.06.- 12.06.1995

Polen
4. deutsch-polnisches Kulturprojekt “Vineta 1995”
29 Teilnehmer, 4 Gastspiele (Gülzow / Golczewo, Greifenberg / Gryfice, Wollin / Wolin, Rewahl / Rewal)
02.06.- 09.06.1995

Polen
2. Auslandsreise der Jugendtanzgruppe
32 Teilnehmer, 5 Gastspiele (Gollnow / Goleniow – Plathe / Ploty – Speck / Mosty)
24.05.- 29.05.1994

Polen
3. deutsch-polnisches Kulturprojekt “Pommerscher Tanzfrühling”
34 Teilnehmer, 4 Gastspiele (Greifenberg / Gryfice, Naugard / Nowogard, Gollnow / Greifenhagen – Gryfino)
23.07.- 21.08.1993


Brasilien (Rio Grande do Sul, Santa Catarina, Parana, Sao Paulo, Rio de Janeiro)
34 Teilnehmer, 16 Auftritte, 1 TV-Mitschnitt von TV Globe
28.05.- 31.05.1993

Polen
2. deutsch-polnisches Kulturprojekt “Stettiner Kreuzpolka”
36 Teilnehmer, 4 Gastspiele (u.a. im Stettiner Schoss und im Kulturhaus von Greifenberg / Gryfice)
15.01.-19.02.1993

Brasilien
3. cursos de danca alema/Tanzleiterlehrgang in Gramado
Dozenten: Walter Joyce und Frank Ziegler
11.06.- 22.06.1992

Ungarn (Satoraljaujhely)
“Internationales Kindertanzfestival”
1. Auslandsreise der Jugendtanzgruppe
22 Teilnehmer, 6 Auftritte, 1 TV-Mitschnitt
28.05.- 31.05.1992

Polen
1. deutsch-polnisches Kulturprojekt “Die Ihna an der Ina – Längs des Flusses Ihna / Ina”
35 Teilnehmer, 5 Gastspiele
10.01.-22.02.1992

Brasilien
2. cursos de danca alema/Tanzleiterlehrgang in Gramado
Dozenten: Landulf und Silvia Jäger
22.01.-09.02.1991

Brasilien
1. cursos de danca alema/Tanzleiterlehrgang in Gramado
Dozenten: Landulf und Silvia Jäger
28.07.- 30.08.1989

Brasilien (Rio Grande do Sul, Santa Catarina, Parana, Sao Paulo, Rio de Janeiro)
31 Teilnehmer, 18 Auftritte, 5 Workshops, 2 TV-Mitschnitte
30.06.- 02.07.1989

Frankreich (Rennes)
25 Jahre Städtepartnerschaft Erlangen – Rennes
39 Teilnehmer, 2 Gastspiele
29.04.- 01.05.1989

ČSSR (Pelhrimov)
39 Teilnehmer, 1 Gastspiel im Stadttheater
05.09.- 20.09.1987

USA (Nebraska, Wisconsin, Kentucky, Pennsylvania)
auf Einladung der Slippery Rock University, Pennsylvania.
32 Teilnehmer, 9 Gastspiele in 8 Städten, 2 Workshops
26.10.1986

Niederlande (Rotterdam)
46 Teilnehmer, 1 Gastspiel in Congresgebouw “De Doelen”
15.12.1986

Schweiz (Winterthur)
48 Teilnehmer, 1 Gastspiel im Theater am Stadtgarten
01.08.- 05.08.1985

Frankreich (St. Pantaleón de Larche / Limousin)
41 Teilnehmer, 3 Auftritte
25.05.- 02.06.1985

UdSSR (Moskau & Wladimir)
50 Teilnehmer, 3 Gastspiele in 3 Städten, 1 TV-Auftritt
1983

Spanien
18.02.- 23.02.1982

Irland (Dublin & Cork)
auf Einladung des Goethe-Instituts Dublin (Five-Nations-Folk-Festival)
41 Teilnehmer, 3 Gastspiele in 3 Städten, 1 TV-Auftritt
24.04.- 28.04.1980

Frankreich (Rennes)
15 Jahre Städtepartnerschaft Erlangen – Rennes
32 Teilnehmer, 6 Auftritte
24.07.- 26.08.1979


Republik Südafrika
36 Teilnehmer, 21 Gastspiele in 21 Städten (überwiegend in Theatern),
1 Radio-Mitschnitt
26.08.- 12.09.1978

Polen (Breslau, Warschau, Mielec, Krakau u.a.)
32 Teilnehmer, 8 Gastspiele in 8 Städten, 1 TV-Bericht
17.08.- 30.08.1977

Polen (Breslau, Warschau, Mielec, Krakau u.a.)
32 Teilnehmer, 7 Gastspiele in 7 Städten, 1 TV-Bericht – Die Tanz- und Speeldeel “Ihna” war die erste Tanzgruppe, die mit Folklore aus den Vertreibungsgebieten in Polen auftrat und ist es bis zum Ende des Kalten Krieges geblieben.
25.06.- 10.07.1976

USA (200-Jahrfeier)
35 Teilnehmer, 10 Gastspiele in 10 Städten, 2 TV-Auftritte – darunter die “Jerry – Goetch – Show”, eine sehr bekannte Sendung
09.11.- 25.11.1973

Mexiko (Mexiko-City)
auf Einladung des Goethe-Instituts Mexiko-City.
33 Teilnehmer, 14 Gastspiele, 1 TV-Auftritt – “Siempre en Domingo”, Ausstrahlung in Süd- und Nordamerika
02.09.- 18.09.1972

Kanada
33 Teilnehmer, 17 Gastspiele in 11 Städten, 4 TV-Auftritte – darunter die “Elaine – Coole – Show” und die “German – Speeldeel – Night” (60min)