• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Ihna Erlangen e.V.

Folklore aus Deutschland ⋅ Akrobatik

Menü
  • Folkloreensemble
    • über uns
    • Profil Ensemble
    • Kinder und Jugend
    • Repertoire
    • Trachten aus Pommern und aus Franken
  • Akrobatikensemble
    • Kinder und Jugend
    • Fotos
  • International
    • Auslandsreisen
    • Internationale Kontakte
    • Internationale Gäste
  • Fotos, Presse, TV
    • Fotogalerien
      • Auftritte aktuell
      • Folkloreensemble
      • Akrobatikensemble
      • Nachwuchsgruppen
    • Presseberichte
    • TV-Auftritte
  • Kurse & Training
  • Kontakt & Buchung
  • Aktivitäten & Berichte
  • Mitgliederbereich
Menü schließen

Internationale Gäste

2.- 7.11.2021

Zespół Pieśni i Tańca Ziemi Goleniowskiej INA

Brauchtum in der Kaschubei – Teil 2

  • gemeinsame Spurensuche
  • Präsentation der gemeinsamen kaschubischen Tanzfolge bei der Veranstaltung “Bühne frei” der Ihna Erlangen

gefördert über
Deutsch-polnisches Jugendwerk –
SJR Erlangen – djo Bayern

25.- 31.5.2018

Zespół Pieśni i Tańca Ziemi Goleniowskiej INA

Ihna heiratet Ina

  • Martinee im Aurachsaal
  • Berggottesdienst auf der Bergkirchweih
  • Polnischer und Deutscher Abend
  • Einstudieren der Hochzeit im Pyritzer Weizacker mit polnischer Jugendgruppe
  • uvm.

 

gefördert über
Deutsch-polnisches Jugendwerk – SJR Erlangen – djo Bayern

30.10.- 05.11.2017

Berangoko Simon Otxandategi Dantza Taldea

Tanzensemble Waldimirez

Delegation:
Zespół Pieśni i Tańca Ziemi Goleniowskiej INA

60 Jahre Tanz- und Folkloreensemble Ihna

Youth Cross Culture 3

  • Jubiläumsgala in der Franconian International School
  • Kulturabende mit deutschen, russischen und baskischen Tänzen
  • 1 Auftritt im Seniorenstift Sophiestraße
  • Erarbeiten einer gemeinsamen Choreografie
  • 1 Bunter Abend mit den Sieben Bürger Sachsen Herzogenaurach
  • Fahrten nach Nürberg, Neuschwanstein und Herzogenaurach
  • Fairwellparty

09.12.- 10.12.2016

Be rangoko Simon Otxandategi Dantza Taldea
Kleine Delegation (11 Teilnehmer) auf der Durchreise:

Abendessen – gemeinsames Training – Kurzauftritt am Erlanger Weihnachtsmarkt – Mittagessen

25.06.- 26.06.2016

Zespół Pieśni i Tańca Ziemi Goleniowskiej INA
Kleine Delegation zur Teilnahme am 3. Bayerischen Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung in Nürnberg

30.06.2015 & 10.07.2015

Jugendaustausch aus San Carlos/Nicaragua
Jugendaustausch im Rahmen der 25-jährigen Städtepartnerschaft Erlangen – San Carlos.

Bunter Abend mit Grillen in der ERBA-Villa

26.07.- 27.07.2014

Zespół Pieśni i Tańca Ziemi Goleniowskiej INA
Auftritt im E-Werk Erlangen; Bunter Abend mit Tanz- und Folkloreensemble Ihna

02.05.2014

Cercle Celtique de Rennes
Bunter Abend im Rahmen des Erlanger Tanz- und Folkfest 2014

22.07. – 29.07.2013

Scoil ui Ruiarc (Limerick/Irland); Wladimirez (Wladimir/Russland); Les Divas Dinasty (Rennes/Frankreich)
Youth Cross Culture Part I
Teilnehmer: Tanz- und Folklore Ensemble Ihna, Scoil ui Ruairc, Tanzensemble Wladimirez und Les Divas Dinasty

mehrere Workshops; 2 Veranstaltungen, u.a. im E-Werk mit gemeinsamer Choreo “Mixed Styles”

20.05.- 22.05.2011

Regenwalde Tanzgruppe aus Jaraguá/Brasilien
1 Auftritt, Stadtführung Nürnberg und Staffelberg/Vierzehnheiligen

07.10.- 11.10.2010

Zespół Pieśni i Tańca Ziemi Goleniowskiej INA
Tag der Heimat Erlangen
2 Auftritte; Stadtführungen durch Nürnberg, München und Erlangen; Gottesdienst;

Juni 2009

Grupo Tanz und Liebe de Palotina/Brasilien
Bunter Abend

10.10.- 20.10.2008

Tanzensemble Wladimirez
50. Jahre Tanz- und Folkloreensemble Ihna
8 Auftritte; Tag der Heimat in Erlangen; 50. Jubiläum Tanz- und Folkloreensemble Ihna; 70. Geburtstag Eike Haenel

05.07.- 13.07.2008

Pommersche Tanzdeel Freistadt
Besuch Rothenburg, Nürnberg, Bamberg, Pottenstein; Fahrradtour nach Dechsendorf; Biergartenbesuch; Bunter Abend

18.06.2008

Grupos de Dancas Folkloricas Alemas
Bunter Abend im Frankenhof

16.03.- 22.03.2005

Zespół Pieśni i Tańca Ziemi Goleniowskiej INA
Großraumprojekt Eurovision in Fürth
2 Auftritte, darunter eins mit dem Tanz- und Folkloreensemble Ihna

13.08.- 19.08.2004

Be rangoko Simon Otxandategi Dantza Taldea
Europa wächst zusammen
Auftritte im Höchstadter Schlossgarten und Frankenhof

2002

Tanzensemble Wladimirez

2001

Zespół Pieśni i Tańca Ziemi Goleniowskiej INA

1997

Besuch aus Stettin (Pomorze)

21.10.-26.10.1997

Zespół Pieśni i Tańca Ziemi Goleniowskiej INA

19.07.-28.07.1997

9. Europäische Jugendkulturtage der djo
Tanzensemble Wladimirez und Tanz- und Folklreensemble Ihna

12.07.-19.07.1997

Tanzensemble Wladimirez

23.01.-25.01.1997

Coral Municipal de Gramado, Brasilien

19.11.-20.11.1996

Tanzensemble Wladimirez

20.10.-23.10.1996

Tanzensemble Wladimirez

28.09.-05.10.1996

Besuch aus Stettin (Siermiegi)

25.11.-27.11.1995

Tanzensemble Wladimirez

04.11.-06.11.1995

Tanzensemble Wladimirez

28.10.-02.11.1995

Zespół Pieśni i Tańca Ziemi Goleniowskiej INA

19.10.-23.10.1994

Besuch aus Stettin (Hajduczki)

14.06.-17.06.1994

Grupos de Dancas Folcloricas Alemas aus Estrela, Brasilien

12.04.-17.04.1994

Zespół Pieśni i Tańca Ziemi Goleniowskiej INA

14.07.-17.07.1993

Alpenmusikanten und Alpenrosen aus Sao Paulo, Brasilien

28.04.-03.05.1993

Besuch aus Stettin (Siermiegi, Hajduczki)

22.07.-29.07.1992

Besuch aus Budapest (Csepel)

Juni 1992

Seminar für 9 Tanzleiter
Dozenten: Eike Hanel und Jutta Becker

12.07.-16.07.1991

Tanzensemble Wladimirez

1991

Gäste aus Gramado für Vor- und Nachbesprechung für Gramado

25.07.-29.07.1990

Besuch aus Pazow (Strazistan)

24.03.-26.03.1990

1. Auftritt eines DDR- Tanzensemble

Folklore-Tanzensemble Rudolstadt

09.06.-11.06.1989

2. Kulturelles Sommerfest auf dem Henninger Keller

Staatliches Tanz-  und Gesangsensemble RUS

30.05.-04.06.1987

Sport- & Kulturtage Wladimir – Erlangen
Tanzensemble Wladimirez

19.08.-21.08.1988

1. Kulturelles Sommerfest auf dem Henninger Keller
The Freistadt Alte Kameraden Band

05.07.-10.07.1986

Les Pastoureaux du Pays de Brive aus Limousin

31.12.1985-01.01.1986

Folkloreensemble der landwirtschaftlichen Genossenschaft Wladimir

20.11.1985

Kammerchor Wladimir

August 1983

Besuch aus Mielec (Rzeszowiacy)
TV-Produktion “Lieder – Rhytmen – Melodien”

Mai 1982

Irish Association for International Culture Exchange aus Dublin

01.07.-07.07.1981

4. Internationale Folkloretage
Cercle Celtique aus Rennes

Mai 1980

3. Internationale Folkloretage
Darubini Players aus Kenia

17.06.-01.07.1978

Besuch aus Mielec (Rzeszowiacy)

Oktober 1976

2. Erlanger Auslandskulturtage
Rzeszowiacy aus Mielec

1977

Jugendgruppe aus Freistadt WI, USA

18.11.1966

1. Festival “Folklore der Welt”
Gruppen aus Ghana, der Türkei und Ukraine, aus Polen und Griechenland sowie einheimische Tanzensembles traten im überfüllten Redoutensaal auf. Das Zweite Deutsche Fernsehen übertrug Ausschnitte des Programmes

15.11. 16.09.1967

2. Festival “Folklore der Welt”
Tänzer und Musiker aus Indonesien, Ceylon (Sri Lanka), Jugoslawien, der Ukraine und als einheimische Vertreter die Tanzdeel Rega sowie die Jugendgruppe der Erlanger Pommernjugend zeigten ihr internationales Programm im Wohnstift Rathsberg und im Redoutensaal.

01.07.-09.07.1969

3. Festival “Folklore der Welt”
Diesmal gestalteten Ensembles aus der Tschechoslowakai, aus Israel, Schottland, Norwegen, Dänemark und zum dritten Mal die Tanzdeel Rega als Beitrag des Gastgebers das Programm im Redoutensaal. Wegen der großen Nachfrage musste die Veranstaltunf ein paar Tage später wiederholt werden.

05.07.-17.07.1971

4. Festival “Folklore der Welt”
Höhepunkt dieses Festivals war sicherlich die Teilnahme einer Gruppe “Six Nations Indians” aus dem Reservat Oshweken (Kanada). Der zu klein gewordene Redoutensaal wurde um das Markgrafentheater erweitert, und so begeisterten auf zwei Bühnen wechselseitig Ensembles aus Israel, Jugoslawien und Frankreich neben der Tanzdeel Rega und zum ersten Mal die Tanz- und Speeldeel Ihna ein Publikum. Das Festivalprogramm wurde darüberhinaus auch in Nürnberg, Amberg und Schwabach gezeigt. Anschließende Tourneen führten nach Bitburg, Köln, Rüsselsheim, Uelzen, Mainz, Coburg, Augsburg, Fürstenfeldbruck und Waldkraiburg

02.07.-10.07.1975

5. Festival “Folklore der Welt” / 2. Internationales Folkfestival
Neben Teilnahmern aus Kanada, Bulgarien und Jugoslawien konnte erstmals ein Tanzensemble aus Vietnam für das Festival gewonnen werden. Zusammen mit den “Burgberglern” des Trachtenvereins Erlangen und der Tanz- & Speeldeel Ihna, sowie der Tanz- und Spädeel Leba wurde wiederum parallel im Markgrafentheater und Redoutensaal, ein internationales Programm der gewohnten Güte gezeigt.

Primary Sidebar

Suchen

Neueste Beiträge

  • Wir suchen dich! Schnupper mal rein!
  • Fotogalerie 2024
  • Jahresrückblick 2023
  • Jahresrückblick 2022
  • 65 Jahre pommersche Folklore – Jubiläum der Ihna Erlangen

Footer links

Kontakt

Sie haben Anregungen, Fragen oder möchten uns buchen? Sie erreichen uns auf der Seite "Kontakt & Buchung" oder unter der Vereinsadresse:

Ihna Erlangen e.V.
Weberäckerweg 6
91054 Erlangen

09131 / 51411
ihna-info@ihna.de

Footer mittig

Auf einen Blick

  • Folkloreensemble
    • über uns
    • Profil Ensemble
    • Kinder und Jugend
    • Repertoire
    • Trachten aus Pommern und aus Franken
  • Akrobatikensemble
    • Kinder und Jugend
    • Fotos
  • International
    • Auslandsreisen
    • Internationale Kontakte
    • Internationale Gäste
  • Fotos, Presse, TV
    • Fotogalerien
      • Auftritte aktuell
      • Folkloreensemble
      • Akrobatikensemble
      • Nachwuchsgruppen
    • Presseberichte
    • TV-Auftritte
  • Kurse & Training
  • Kontakt & Buchung
  • Aktivitäten & Berichte
  • Mitgliederbereich

Footer rechts

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Datenschutzbeauftragter:
ihna-datenschutz@ihna.de