• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Ihna Erlangen e.V.

Folklore aus Deutschland ⋅ Akrobatik

Menü
  • Folkloreensemble
    • über uns
    • Profil Ensemble
    • Kinder und Jugend
    • Repertoire
    • Trachten
  • Akrobatikensemble
    • Kinder und Jugend
    • Fotos
  • International
    • Tourneen
    • Internationale Kontakte
    • Internationale Gäste
  • Fotos, Presse, TV
    • Fotogalerien
      • Auftritte aktuell
      • Folkloreensemble
      • Akrobatikensemble
      • Nachwuchsgruppen
    • Presseberichte
    • TV-Auftritte
  • Kurse & Training
  • Kontakt & Buchung
  • Aktivitäten & Berichte
  • Mitgliederbereich
Menü schließen

Tracht der Lebakaschuben

Die Tracht der Lebakaschuben

Die Frau trägt eine weitgeschnittene, weiße Bluse mit Stehkragen und weiten Keulenärmeln. Der Stehkragen, die Falten um den Kragen herum und am oberen Ärmel sind mit weißen Zierstichen gehalten. Darüber ist ein tiefausgeschnittenes, schwarzes Mieder, unter dem ein roter, rotweißer oder aus bunten Stücken zusammengesetzter Brustlatz zu sehen ist. Der in viele Falten gelegte, rote Wollrock hat unten eine schwarze Kante. Darüber wird eine weiße oder grüne Schürze getragen. Über die Schürze wird ein schwarzes Taillentuch gewickelt. Unter der schwarzen, rot abgefütterten Kopfbinde trägt die verheiratete Frau eine weiße Haube.

Die Männer tragen schwarze Pumphosen und eine eng taillierte, fast weiße, bis über die Hüften reichende Jacke, darunter eine Weste aus gleichem Stoff. Der Kopf ist von einer roten, mit schwarzem Pelz verbrämten Mütze bedeckt. Über den weißwollenen Strümpfen trägt der Mann schwarze Stiefel oder Schuhe.

Tracht der Kaschuben um Danzig

Die Frauentracht besteht aus einem weinroten Kleiderrock. Das Oberteil besteht aus Samt, der baumwollene Rock ist in viele, schmale Falten gelegt. Die dazugehörige Haube ist ebenfalls aus weinrotem Samt. Rockoberteil und Haube sind mit Gold- und Silberfäden in floralen Mustern “erhaben” bestickt. Die Schürze und die Bluse mit weiten Ärmeln, beide aus weißem Baumwollstoff, sind bunt, ebenfalls mit floralen Mustern bestickt.

Die Männer tragen eine weiße Hose und eine dunkelgrüne, fast bis zu den Knien reichende Weste. Entlang der Nähte ist die Weste dezent bestickt. Die Weste wird mit einer breiten, weinroten Schärpe umwickelt. Das weiße Hemd hat weite Ärmel, die am Oberarm gesmokt sind. Um den Kragen wird ein schmales rotes Band gebunden. Die Tracht wird durch einen schwarzen Hut mit breiter Krempe und einem blauen Band ergänzt.

Footer links

Kontakt

Sie haben Anregungen, Fragen oder möchten uns buchen? Sie erreichen uns auf der Seite "Kontakt & Buchung" oder unter der Vereinsadresse:

Ihna Erlangen e.V.
Weberäckerweg 6
91054 Erlangen

09131 / 51411
ihna-info@ihna.de

Footer mittig

Auf einen Blick

  • Folkloreensemble
    • über uns
    • Profil Ensemble
    • Kinder und Jugend
    • Repertoire
    • Trachten
  • Akrobatikensemble
    • Kinder und Jugend
    • Fotos
  • International
    • Tourneen
    • Internationale Kontakte
    • Internationale Gäste
  • Fotos, Presse, TV
    • Fotogalerien
      • Auftritte aktuell
      • Folkloreensemble
      • Akrobatikensemble
      • Nachwuchsgruppen
    • Presseberichte
    • TV-Auftritte
  • Kurse & Training
  • Kontakt & Buchung
  • Aktivitäten & Berichte
  • Mitgliederbereich

Footer rechts

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Datenschutzbeauftragter:
ihna-datenschutz@ihna.de